Startseite

Digitalverbund Bayern

Der Digitalverbund Bayern ist ein bayernweiter Hochschulverbund, dem alle staatlichen und staatlich geförderten Hochschulen sowie das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften angehören.

Zielsetzungen

  • Die Voraussetzungen für IT- und Digitalisierungskooperationen unter den bayerischen Hochschulen anhand eines strukturierten Informationsaustauschs schaffen.
  • Kooperative IT- und Digitalisierungsprojekte begleiten und koordinieren.
  • Die Mitglieder bei IT- und Digitalisierungsanliegen beraten und miteinander vernetzen.

Zusammenarbeit

Grundlage der Zusammenarbeit bildet die 2021 verabschiedete IT-Strategie der bayerischen Hochschulen. Diese auf Basis der IT-Strategie der bayerischen Hochschulen aus dem Jahr 2010 weiterentwickelte Strategie zielt vor allem auf eine übergreifende Kooperation der IT-Angelegenheiten innerhalb der gesamten bayerischen Hochschullandschaft ab.

Der verstärkte Kooperationsansatz dient insbesondere der Schaffung von Synergien bei der Umsetzung und dem langfristigen Betrieb von hochschulübergreifenden Diensten und Dienstleistungen aus den Bereichen der IT und der Digitalisierung (HITS).

Unterstützung

Der Digitalverbund Bayern sowie Maßnahmen des Digitalverbunds werden unterstützt und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Mehr über den Digitalverbund Bayern

Aktuelles

Aktuelle News rund um das Thema IT- und Digitalisierung an bayerischen Hochschulen.

Seit dem 17. Januar 2025 können Forschungsgruppen und Unternehmen ihre Projektanträge für den Wettbewerb "Gauss AI Compute Competition" einreichen, um Zugang zu dem ersten europäischen Exascale-Supercomputer JUPITER zu erhalten. Ausgerichtet wird der Wettbewerb durch das Bundesministerium für Bildun...

Seit Beschluss der KI-Offensive Bayern des bayerischen Kabinetts im Februar 2024 wird sukzessive die KI-Rechnerinfrastruktur  am LRZ und NHR@FAU für die Nutzung in der Wissenschaft ausgebaut.

Um Forschende an den bayrischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaft bei der Nutzung...

Effektives Forschungsdatenmanagement (FDM) ist heute als wesentlicher Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis anzusehen. Entsprechende Kompetenzen und Infrastruktur sind deshalb an allen bayerischen Hochschulen unverzichtbar und müssen flächendeckend auf- bzw. ausgebaut werden.

Das bewilligte...

 

Zu den Beiträgen