BayRMS Anwendertreffen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Am 8.10.2025 fand das erste Anwendertreffen zu BayRMS im Rahmen des Projekts zur Einführung von BayRMS an bayerischen Universitäten statt. 20 Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Universitäten, die BayRMS im Einsatz haben, kamen dazu an der FAU Erlangen-Nürnberg zusammen.

Ziel des Treffens war der Austausch zu diversen Funktionalitäten und konkreten Arbeitshilfen für das Arbeiten mit BayRMS an den Universitäten. Katrin Brandenburg und Ute Detjen, die als Kopfstelle die Universitäten bei der Einführung von BayRMS unterstützen, haben in Ihrer Einführung einen Überblick über den erreichten Status Quo gegeben und auf diverse Stolpersteine bei der Anwendung im universitären Umfeld hingewiesen, für die Sie zugleich Lösungswege präsentierten. Mittlerweile sind alle Universitäten durch das LfF geschult, universitätsspezifische Anliegen wurden gebündelt an das LfF zur Umsetzung weitergegeben. Vor allem der Entwurf einer englischen Ausfüllhilfe wurde ausführlich diskutiert. Daneben stellten sowohl die Universität Erlangen-Nürnberg als auch Augsburg weitere Anwenderhilfen vor. Es entwickelte sich ein intensiver fachlicher Austausch, insbesondere auch zu Themen, die im Vorfeld zu diesem Treffen abgefragt wurden.

Die Projektphase zur Einführung von BayRMS an den Universitäten endet Anfang 2026. Seitens der anwesenden Universitäten besteht der Wunsch, auch weiterhin eine zentrale Anlaufstelle für BayRMS und hochschulspezifische Belange zu haben, die zwischen LfF und Universitäten vermittelt. Abschließend waren sich alle Beteiligten einig, dass das Anwendertreffen von großem Nutzen sei und weitergeführt werden sollte. Der nächste virtuelle Termin wurde für November 2025 vereinbart.