Startseite

Digitalverbund Bayern

Der Digitalverbund Bayern ist ein bayernweiter Hochschulverbund, dem alle staatlichen und staatlich geförderten Hochschulen sowie das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften angehören.

Zielsetzungen

  • Die Voraussetzungen für IT- und Digitalisierungskooperationen unter den bayerischen Hochschulen anhand eines strukturierten Informationsaustauschs schaffen.
  • Kooperative IT- und Digitalisierungsprojekte begleiten und koordinieren.
  • Die Mitglieder bei IT- und Digitalisierungsanliegen beraten und miteinander vernetzen.

Zusammenarbeit

Grundlage der Zusammenarbeit bildet die 2021 verabschiedete IT-Strategie der bayerischen Hochschulen. Diese auf Basis der IT-Strategie der bayerischen Hochschulen aus dem Jahr 2010 weiterentwickelte Strategie zielt vor allem auf eine übergreifende Kooperation der IT-Angelegenheiten innerhalb der gesamten bayerischen Hochschullandschaft ab.

Der verstärkte Kooperationsansatz dient insbesondere der Schaffung von Synergien bei der Umsetzung und dem langfristigen Betrieb von hochschulübergreifenden Diensten und Dienstleistungen aus den Bereichen der IT und der Digitalisierung (HITS).

Unterstützung

Der Digitalverbund Bayern sowie Maßnahmen des Digitalverbunds werden unterstützt und gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Mehr über den Digitalverbund Bayern

Aktuelles

Aktuelle News rund um das Thema IT- und Digitalisierung an bayerischen Hochschulen.

Das Projektvorhaben „Länderübergreifende Hochschul-IT-Services − Evaluation der Skalierbarkeit von Services in einer föderierten Kubernetes-Infrastruktur“ (Kube3)“ wurde von einem Konsortium aus acht Universitätsrechenzentren aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen in Abstimmung mit de...

Das Positionspapier geht auf die 2023 erschienen Empfehlungen zur „Souveränität und Sicherheit der Wissenschaft im digitalen Raum“ des Wissenschaftsrates (Wissenschaftsrat 2023) ein und diskutiert diese aus der Perspektive der CIOs, also derjenigen, die konkret an den Universitäten und Hochschulen t...

 

Zu den Beiträgen