• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Menu Menu schließen
    • Startseite
    • Digitalverbund Bayern
      • Mitglieder
      • Organe
        • Leitender Ausschuss
        • Konferenz des Digitalverbunds
      • Geschäftsstelle
      • Netzwerk
      Digitalverbund Bayern
    • IT-Strategie
    • HITS
      • Informationssicherheit
      • IT-Recht
      • IT-Beschaffung
      HITS
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    1. Startseite
    2. Projekte
    3. BayernMFA

    BayernMFA

    Bereichsnavigation: Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Aufbau HITS FDM
    • Formularserver KHS
    • Green IT: Umsetzung Messkonzept
    • M365
    • Unterstützungsstrukturen BayernKII
    • Zukunftssichere Finanzsoftware
    • Technisches Consulting
    • eduCSIRT
    • eduBayernIAM
    • FOLIO für Bibliotheken
    • Green IT
    • MS-Exchange
    • BayernCollab
    • BayernShare
    • BayRMS/RKS
    • BayernMFA
    • Langzeitverfügbarkeit im BVB
    • HISinOne-RES

    BayernMFA

    Handlungsfeld: Informationssicherheit Handlungsfeld: Netz und netznahe Dienste

    Cyberangriffe mit Hilfe entwendeter Zugangskennungen und Passwörter stellen ein zunehmendes Risiko für wissenschaftliche IT-Infrastrukturen dar, dem mit der Authentifizierung von Personen über einen weiteren Faktor effektiver begegnet werden kann.

    Das Projekt „Bayern2MFA“ zielt darauf ab, die Sicherheit der IT-Infrastrukturen an bayerischen Universitäten und Hochschulen durch die Unterstützung bei der Einführung von Zwei-Faktor- (2FA) bzw. Multi-Faktor- (MFA) Authentifizierung zu erhöhen. Das serverseitige Zwei- bzw. Multi-Faktor-Authentifizierungssystem (2MFA-System) privacyIDEA wird bereits an einigen Hochschulen eingeführt oder prototypisch betrieben. Auf Basis dieser Erfahrungen soll im Rahmen des Projekts ein Blue-Print für eine Lösung auf der Basis von privacyIDEA für den breiten Einsatz an bayerischen Hochschulen erarbeitet und entwickelt werden.

    Daneben wird in der dreijährigen Projektlaufzeit eine verlässliche Knowledge Base zu MFA-Lösungen aufgebaut und gepflegt sowie Personen mit Entscheidungsbefugnis und Administrationspersonal bei der Einführung, bei der Umstellung und in der ersten Betriebsphase unterstützt.

    Die Arbeitsgruppe Zwei- und Mehrfaktor-Authentifizierung (AG MFA) wurde in das Projekt übernommen. Ziel der AG MFA ist es, Verantwortliche sowie Administratorinnen und Administratoren für MFA aus den bayerischen Universitäten und Hochschulen zu vernetzen, Kontakte aufzubauen und direkten Wissensaustausch zu fördern.

    Infobox

    • Projektstart
      15.11.2022
    • Laufzeit
      36 Monate
    • Projektbeteiligte
      Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    • Ansprechpartner
      Prof. Dr. Helmut Reiser (bayernmfa@lrz.de)
    • Web
      Projektportal: BayernMFA – Projekt zur Einführung von MFA an bayerischen Universitäten und Hochschulen
      Nur authentisierter Zugriff: https://collab.dvb.bayern/x/SoWI

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Kontakt


    Wir sind telefonisch unter
    0851 509 5107
    für Sie erreichbar


    Sie erreichen uns per Mail unter
    info@digitalverbund.bayern


    Anliegen können Sie gerne an
    die Geschäftsstelle des Digitalverbunds richten.
    zur Geschäftsstelle

    Digitalverbund Bayern

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Förderhinweis

    Logo des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben