• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Menu Menu schließen
    • Startseite
    • Digitalverbund Bayern
      • Mitglieder
      • Organe
        • Leitender Ausschuss
        • Konferenz des Digitalverbunds
      • Geschäftsstelle
      • Netzwerk
      Digitalverbund Bayern
    • IT-Strategie
    • HITS
      • Informationssicherheit
      • IT-Recht
      • IT-Beschaffung
      HITS
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    1. Startseite
    2. Projekte
    3. BayernShare

    BayernShare

    Bereichsnavigation: Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Aufbau HITS FDM
    • Digitale Souveränität
    • Formularserver KHS
    • Green IT: Umsetzung Messkonzept
    • M365
    • Unterstützungsstrukturen BayernKII
    • Zukunftssichere Finanzsoftware
    • Technisches Consulting
    • eduCSIRT
    • eduBayernIAM
    • FOLIO für Bibliotheken
    • Green IT
    • BayernCollab
    • BayernShare
    • BayRMS/RKS
    • BayernMFA
    • Langzeitverfügbarkeit im BVB
    • HISinOne-RES

    BayernShare

    Handlungsfeld: Betriebsstätten
    Der landesweite Dienst BayernShare realisiert einen sicheren, vertrauenswürdigen und verlässlichen Datenspeicher als persönliche und kollaborative Arbeitsumgebung für Studium, Lehre und Forschung. Durch BayernShare wird das organisationsübergreifende und interdisziplinäre Arbeiten stark vereinfacht. Nutzer können ihre Daten und Dokumente bequem in Bayern speichern und gleichzeitig auf mehreren Geräten (Desktop-PC, Laptop, Tablet, Smartphone) auf dem gleichen Stand („sync“) und weltweit im Zugriff halten. Die Daten können national und international geteilt („share“), gemeinsam genutzt und gemeinsam bearbeitet werden.

    Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich in den Rechenzentren der beiden Betreiber, dem nach ISO/IEC 20000 (IT-Service-Management) sowie ISO/IEC 27001 (Informationssicherheit) zertifiziertem Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) in Garching bei München und dem Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE) in Erlangen.

    Das Angebot dieses Dienstes steht allen bayerischen Universitäten und Hochschulen offen.  Ein Dauerbetrieb nach Ende der Projektlaufzeit wird angestrebt.

    https://bayernshare.lrz.de/

    Infobox

    • Projektstart
      01.01.2023
    • Laufzeit
      36 Monate
    • Projektbeteiligte
      Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Ansprechpartner
      Prof. Dr. Helmut Reiser
    • Kontakt
      https://servicedesk.lrz.de 
    • Informationen
      Dokumentation BayernShare:
      https://doku.lrz.de/bayernshare-sync+share-10745682.html
      https://www.doku.faubox.rrze.fau.de/

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Kontakt


    Wir sind telefonisch unter
    0851 509 5107
    für Sie erreichbar


    Sie erreichen uns per Mail unter
    info@digitalverbund.bayern


    Anliegen können Sie gerne an
    die Geschäftsstelle des Digitalverbunds richten.
    zur Geschäftsstelle

    Digitalverbund Bayern

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Förderhinweis

    Logo des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben