• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Menu Menu schließen
    • Startseite
    • Digitalverbund Bayern
      • Mitglieder
      • Organe
        • Leitender Ausschuss
        • Konferenz des Digitalverbunds
      • Geschäftsstelle
      • Netzwerk
      Digitalverbund Bayern
    • IT-Strategie
    • HITS
      • Informationssicherheit
      • IT-Recht
      • IT-Beschaffung
      HITS
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    1. Startseite
    2. Projekte
    3. Digitale Souveränität

    Digitale Souveränität

    Bereichsnavigation: Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Aufbau HITS FDM
    • Digitale Souveränität
    • Formularserver KHS
    • Green IT: Umsetzung Messkonzept
    • M365
    • Unterstützungsstrukturen BayernKII
    • Zukunftssichere Finanzsoftware
    • Technisches Consulting
    • eduCSIRT
    • eduBayernIAM
    • FOLIO für Bibliotheken
    • Green IT
    • BayernCollab
    • BayernShare
    • BayRMS/RKS
    • BayernMFA
    • Langzeitverfügbarkeit im BVB
    • HISinOne-RES

    Digitale Souveränität

    Handlungsfeld: Betriebsstätten

    Hochschulen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen in Bezug auf ihre digitale Souveränität, vor allem (1) Bindung an kommerzielle Anbieter, (2) Datenschutz und Datensicherheit, (3) Ressourcenkoordination und (4) kontinuierliche Anpassungsfähigkeit.

    Die Vision für die Hochschulen in Bayern ist eine IT-Infrastruktur und Softwarelandschaft, die digitale Souveränität gewährleistet. Dies ermöglicht den Hochschulen, unabhängig von kommerziellen Anbietern zu agieren, sensible Daten zuverlässig zu schützen und vorhandene Budgets für innovative Projekte einzusetzen. In Summe wird eine effiziente, interoperable und zukunftsorientierte IT-Landschaft gefördert, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Hochschullandschaft gerecht wird und Prozesse optimal unterstützt.

    Um die Projektidee umzusetzen, werden unter Einbezug von Experten ein Kriterienkatalog zur Bewertung der digitalen Souveränität entworfen, der Status quo der digitalen Souveränität an teilnehmenden bayerischen Hochschulen erhoben und abschließend auf Basis einer Analyse Handlungsempfehlungen abgeleitet.

    Das Projekt führt eine Vielzahl der Tätigkeiten in enger Abstimmung mit dem Komplementärprojekt „IT-gestütztes Hochschulmanagement durch Enterprise Architecture Management (EAM)“ durch.

    Infobox

    • Projektstart
      N.N.
    • Laufzeit
      24 Monate
    • Projektbeteiligte
      Universität Bayreuth
    • Ansprechpartner
      Prof. Dr. Torsten Eymann (torsten.eymann@uni-bayreuth.de)

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Kontakt


    Wir sind telefonisch unter
    0851 509 5107
    für Sie erreichbar


    Sie erreichen uns per Mail unter
    info@digitalverbund.bayern


    Anliegen können Sie gerne an
    die Geschäftsstelle des Digitalverbunds richten.
    zur Geschäftsstelle

    Digitalverbund Bayern

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Förderhinweis

    Logo des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben