• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Menu Menu schließen
    • Startseite
    • Digitalverbund Bayern
      • Mitglieder
      • Organe
        • Leitender Ausschuss
        • Konferenz des Digitalverbunds
      • Geschäftsstelle
      • Netzwerk
      Digitalverbund Bayern
    • IT-Strategie
    • HITS
      • Informationssicherheit
      • IT-Recht
      • IT-Beschaffung
      HITS
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    1. Startseite
    2. Projekte
    3. eduCSIRT

    eduCSIRT

    Bereichsnavigation: Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Aufbau HITS FDM
    • Digitale Souveränität
    • Formularserver KHS
    • Green IT: Umsetzung Messkonzept
    • M365
    • Unterstützungsstrukturen BayernKII
    • Zukunftssichere Finanzsoftware
    • Technisches Consulting
    • eduCSIRT
    • eduBayernIAM
    • FOLIO für Bibliotheken
    • Green IT
    • BayernCollab
    • BayernShare
    • BayRMS/RKS
    • BayernMFA
    • Langzeitverfügbarkeit im BVB
    • HISinOne-RES

    eduCSIRT

    Handlungsfeld: Informationssicherheit

    Angesichts zunehmender Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen haben die Hochschule München, das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) und der Hochschulübergreifende IT-Service Informationssicherheit (HITS IS) das Projekt „eduCSIRT Bayern“ entwickelt. Dabei wird ein Cyber Security Incident Response Team (eduCSIRT) als Bestandteil des HITS Informationssicherheit aufgebaut.

    Mit dem eduCSIRT sollen

    • ein Eskalationsrahmen zur Bewältigung von Störfällen geschaffen werden,
    • personelle Fähigkeiten bereitgestellt werden, um bei IT-Sicherheitsvorfällen an bayerischen Universitäten, HAW/TH und Kunsthochschulen schnell Unterstützung anbieten und technische Analysen durchführen zu können, sowie
    • eine unabhängige technische Infrastruktur aufgebaut werden, um im Notfall grundlegende Kommunikationsfähigkeiten zu gewährleisten.

    Das Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Serviceportfolios, das den beteiligten Hochschulen rasch und effektiv Unterstützung bei IT-Sicherheitsvorfällen geben kann, damit zeitnah zum Routinebetrieb zurückgekehrt werden kann.

    Das Aufbauprojekt ist auf zwei Jahre angelegt und umfasst die Konzeption des Serviceportfolios und die Pilotierung und Einführungsvorbereitung für einen neuen Dienst eduCSIRT als Bestandteil des HITS-Informationssicherheit.

    Infobox

    • Projektstart
      01.10.2024
    • Laufzeit
      24 Monate
    • Projektbeteiligte
      Hochschule München, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, HITS IS
    • Ansprechpartner
      Prof. Dr. Thomas Schreck (thomas.schreck@hm.edu)

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Kontakt


    Wir sind telefonisch unter
    0851 509 5107
    für Sie erreichbar


    Sie erreichen uns per Mail unter
    info@digitalverbund.bayern


    Anliegen können Sie gerne an
    die Geschäftsstelle des Digitalverbunds richten.
    zur Geschäftsstelle

    Digitalverbund Bayern

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Förderhinweis

    Logo des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben