• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Menu Menu schließen
    • Startseite
    • Digitalverbund Bayern
      • Mitglieder
      • Organe
        • Leitender Ausschuss
        • Konferenz des Digitalverbunds
      • Geschäftsstelle
      • Netzwerk
      Digitalverbund Bayern
    • IT-Strategie
    • HITS
      • Informationssicherheit
      • IT-Recht
      • IT-Beschaffung
      HITS
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    1. Startseite
    2. Projekte
    3. BayRMS/RKS

    BayRMS/RKS

    Bereichsnavigation: Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Aufbau HITS FDM
    • Digitale Souveränität
    • Formularserver KHS
    • Green IT: Umsetzung Messkonzept
    • M365
    • Unterstützungsstrukturen BayernKII
    • Zukunftssichere Finanzsoftware
    • Technisches Consulting
    • eduCSIRT
    • eduBayernIAM
    • FOLIO für Bibliotheken
    • Green IT
    • BayernCollab
    • BayernShare
    • BayRMS/RKS
    • BayernMFA
    • Langzeitverfügbarkeit im BVB
    • HISinOne-RES

    BayRMS/RKS

    Handlungsfeld: Geschäftsprozesse

    Zur Einführung der Basiskomponente BayRMS an den bayerischen Universitäten wurde eine Kopfstelle an der FAU Erlangen-Nürnberg eingerichtet. Diese koordiniert die Einführungszeitpläne der Universitäten untereinander sowie mit dem Landesamt für Finanzen (LfF) und stimmt ggf. erforderliche funktionale Erweiterungen ab. Darüber hinaus unterstützt sie die Universitäten bei der Umsetzung vorbereitender und eventuell begleitender Maßnahmen einschließlich Fragen zur Reisekostensachbearbeitung im RKS.

    Die Basiskomponente BayRMS ist in ihrer aktuellen Version grundsätzlich bei einfacherer Fallgestaltung auch an Universitäten für die digitale Stellung und Genehmigung von Reiseanträgen sowie Beantragung der Reisekostenvergütung geeignet.

    Im Hinblick auf eine breite und effiziente Nutzung von BayRMS werden komplexere Anforderungen, die sich im Projektverlauf aus dem spezifisch universitären Bereich ergebenden, für zukünftige Versionen adressiert.

    Für die Umsetzung wird von einer dreijährigen Projektlaufzeit ausgegangen, während dieser die Basiskomponente BayRMS an den beteiligten Hochschulen Universität Bamberg, Universität Bayreuth, LMU München, Technische Universität Nürnberg, Universität Passau, Universität Regensburg und der Universität Würzburg eingeführt wird.

    Infobox

    • Projektstart
      01.12.2022
    • Laufzeit
      36 Monate
    • Projektbeteiligte
      Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Ansprechpartner
      Katrin Brandenburg und Ute Detjen (zuv-kopfstelle@fau.de)

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Kontakt


    Wir sind telefonisch unter
    0851 509 5107
    für Sie erreichbar


    Sie erreichen uns per Mail unter
    info@digitalverbund.bayern


    Anliegen können Sie gerne an
    die Geschäftsstelle des Digitalverbunds richten.
    zur Geschäftsstelle

    Digitalverbund Bayern

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Förderhinweis

    Logo des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben