• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Menu Menu schließen
    • Startseite
    • Digitalverbund Bayern
      • Mitglieder
      • Organe
        • Leitender Ausschuss
        • Konferenz des Digitalverbunds
      • Geschäftsstelle
      • Netzwerk
      Digitalverbund Bayern
    • IT-Strategie
    • HITS
      • Informationssicherheit
      • IT-Recht
      • IT-Beschaffung
      HITS
    • Projekte
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    1. Startseite
    2. Projekte
    3. MS-Exchange

    MS-Exchange

    Bereichsnavigation: Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Aufbau HITS FDM
    • Formularserver KHS
    • Green IT: Umsetzung Messkonzept
    • M365
    • Unterstützungsstrukturen BayernKII
    • Zukunftssichere Finanzsoftware
    • Technisches Consulting
    • eduCSIRT
    • eduBayernIAM
    • FOLIO für Bibliotheken
    • Green IT
    • MS-Exchange
    • BayernCollab
    • BayernShare
    • BayRMS/RKS
    • BayernMFA
    • Langzeitverfügbarkeit im BVB
    • HISinOne-RES

    MS-Exchange

    Handlungsfeld: Netz und netznahe Dienste

    Ursprünglich hatte jede der bayerischen Kunsthochschulen eine individuelle E-Mail-Lösung. Aufgrund technischer Umstellungen musste von einzelnen Kunsthochschulen auf ein anderes System umgestiegen werden. In diesem Zusammenhang wurde der Bedarf an den sechs bayerischen Kunsthochschulen nach einer konsolidierten Mailing-Lösung geprüft. Auf dieser Basis wird für zunächst vier der sechs staatlichen Kunsthochschulen (HfM Würzburg, HFF München, AdBK Nürnberg, HfM Nürnberg) ein zentrales Mailsystem am Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE) implementiert, dem HostedExchange@RRZE. Durch diese zentrale Lösung sollen die IT-Abteilungen der Kunsthochschulen entlastet und eine kosteneffiziente sowie ressourcensparende Lösung angeboten werden. Mit diesem zentralen Exchange Dienst wird eine zuverlässige und sichere Lösung geschaffen, um den Bedarf an Groupware zu decken. Zusätzlich werden im Rahmen des Projektes alternative Groupwarelösungen für Universitäten sowie Hochschulen gesucht und getestet.

    Der Betrieb des Systems wird im Rahmen der staatlichen Rechenzentrumskooperation gemäß Art. 4 Abs. 5 Satz 2 Nr. 3 BayHIG beim RRZE der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt.

    Infobox

    • Projektstart
      01.06.2023
    • Laufzeit
      24 Monate
    • Projektbeteiligte
      Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Hochschule für Fernsehen und Film, Hochschule für Musik Nürnberg, Hochschule für Musik Würzburg, Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Ansprechpartner
      Oliver Maurer (oliver.maurer@fau.de)

    Weitere Hinweise zum Webauftritt

    Kontakt


    Wir sind telefonisch unter
    0851 509 5107
    für Sie erreichbar


    Sie erreichen uns per Mail unter
    info@digitalverbund.bayern


    Anliegen können Sie gerne an
    die Geschäftsstelle des Digitalverbunds richten.
    zur Geschäftsstelle

    Digitalverbund Bayern

    Logo des Digitalverbunds Bayern mit Schriftzug

    Förderhinweis

    Logo des bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben